Inhaltsverzeichnis
Teuerster Whisky – Macallan 1926
Am 3. Oktober kam bei der regulären Versteigerung im Edinburgh Auktionshaus Bonhams der teuerste Whisky der Welt unter den Hammer. Ein Asiatischer Sammler zahlte stolze 848.750 Pfund für den 60-jährigen Macallan aus der Valerio-Adami-Edition. Das sind umgerechnet 947.000 Euro. Der Trend der Preisexplosion hält weiter an und ist auf dem asiatischen Käufermarkt weit verbreitet.
Was macht den Macallan 1926 zum teuersten Whisky der Welt?
Bei emotionalen Assets gibt es keinen Kennzahlenkatalog, aus dem sich der Preis zusammenstellt und eindeutig nachvollziehen lässt. Die Sammelleidenschaft und die Umgebung einer Auktion verleiten Sammler zum Teil zu irrationalen Geboten. Für Whisky-Investoren ist das natürlich ein Vorteil, sofern man die Rarität in seinem Besitz hat. Grundsätzlich erfreuen sich alle Sondereditionen aus dem Haus Macallan einer erhöhten Nachfrage.
Lange Reifung
Das hohe Alter von 60 Jahren ist ein entscheidender Faktor. Whiskys derartig lange reifen zu lassen, ist immer risikoreich und kostenintensiv. Der Whisky verliert durch Verdunstung jährlich einen Anteil von 1-2 %, den sogenannten Angels‘ Share. Mit zunehmender Reifung erhöht sich das Risiko, dass ein gutgereiftes Fass „umkippt“ und der Whisky holzig schmeckt oder sogar ungenießbar wird. Damit kann sich eine Destillerie wirtschaftlich nur erlauben, einen kleinen Teil der Whisky-Fässer für derartig exquisite Whiskys reifen zu lassen.
Das Alter ist nicht der alleinige Faktor, denn zwölf weitere Macallan Versionen sind mindestens genauso alt oder älter.
Name | Stated Age | Strength | Size | Bottled |
---|---|---|---|---|
Macallan 72-year-old - Lalique | 72 | 42.0 % Vol. | 700 ml | |
Macallan 1945 GM Speymalt | 70 | 43.2 % Vol. | 700 ml | 2016 |
Macallan 65-year-old - Lalique Pearless Spirit | 65 | 46.3 % Vol. | 700 ml | 2016 |
Macallan Lalique Cire Perdue 150th Anniversary of Rene Lalique's Birth | 64 | 42.5 % Vol. | 1500 ml | 2010 |
Macallan 62-year-old - Lalique The Spiritual Home | 62 | 53.1 % Vol. | 700 ml | 2013 |
Macallan 1926 | 60 | 42.8 % Vol. | 750 ml | 1986 |
Macallan 1926 Vintage | 60 | 42.6 % Vol. | 750 ml | 1986 |
Macallan 60-year-old - Lalique | 60 | 53.2 % Vol. | 700 ml | 2011 |
Macallan 1926 | 60 | 42.6 % Vol. | 700 ml | 1986 |
Macallan 1926 Pure Highland Malt | 60 | 42.8 % Vol. | 700 ml | 1986 |
Macallan 60-year-old Valerio Adami label design | 60 | 0.0 % Vol. | 700 ml | 1986 |
Macallan 60-year-old Peter Blake label design | 60 | 42.6 % Vol. | 700 ml | 1986 |
Sondereditionen
Diese Flasche ist eine limitierte Sonderedition mit einem speziellen Label Design vom Pop-Art-Künstler Valerio Adami. Es gab bei dieser besonderen Ausgabe nur 12 Flaschen. Heutzutage werden die Verpackungen und Labels immer hochwertiger und ansprechender gestaltet. 1986 war es äußerst selten, dass Labels derartig aufwendig gestaltet wurden. Deshalb sind die 60-jährigen Macallan in der Peter-Blake-Edition und der Valerio-Adami-Edition im Spitzensegment der Whisky-Sammler gefragt.
Prestige
Die beiden Macallan-Editionen Peter-Blake und Valerio-Adami sind bereits im April und Mai 2018 ins Rampenlicht geraten. Ein Sammler hat medienwirksam zwei Flaschen am Flughafen Dubai gekauft. Einen Monat später wurden beide Exemplare für den nahezu doppelten Preis versteigert. Das eine weitere Flasche dieser Edition einen neuen Rekord in einer Auktion erzielt, ist keine große Überraschung.