Brennereien als Meilensteine der Whiskytour durch Schottland
Natürlich gibt es sehr viele spannende Whiskybrennereien und jeder Whiskyliebhaber hat seinen eigenen Favoriten. Ich habe die Auswahl in zwei Kategorien aufgeteilt - Top 10 und die interessantesten 30 Brennereien. Die Zuordnung ist weitestgehend durch die Relevanz für ein Investment und die Durchführbarkeit innerhalb von fünf Tagen bestimmt.
Meine Top 10 für diese Reise
In den folgenden Absätzen findest du weiterführende Informationen aus meinen Reisevorbereitungen zu den wahrscheinlichsten Reisezielen.
Bonhams
Das Auktionshaus
Bonhams ist sehr bekannt für spektakuläre Whiskyauktionen. Ein Standort ist in Edinburgh und ein kurzer Besuch liegt sehr Nahe. Leider ist die nächste Whiskyversteigerung erst am 3. Oktober. Ich gehe nicht davon aus, dass bereits erste Whiskys zur Vorbereitung angeliefert wurden.
Da die Auktionen ein
wichtiger Indikator für den Marktpreis sind, interessieren mich die Prozesse und Margen sehr. Ich bin gerade in Kontakt mit einem Mitarbeiter, der abklärt, welche Ausstellungsvorbereitung ich begleiten könnte.
Bruichladdich
Die sehr traditionsbewusste Destillerie
Bruichladdich liegt auf der schottischen Insel Islay und ist für ihre hervorragenden Whiskys bekannt. Die CIA hat die Brennerei systematisch über die
brennereieigenen Webcams verfolgt und eines
Tages sich über eine ausgefallene Webcam informiert.
Ich möchte mir gerne ein eigenes Bild verschaffen und die Besichtigung für fünf Pfund ist sehr angemessen. Ein
Warehouse-Tasting, bei dem man den Whisky per Pipette direkt aus dem Fass testen kann, klingt sehr verlockend und steht auf meiner Favoritenliste.
Der Whisky-Shop soll sehr interessant und angenehm gestaltet sein.
Ardbeg
Eine Whiskybrennerei die schon aus der Ferne mit ihren weißen Wänden entlang der felsigen Küste Islays auffällt. Da ich bereits Mitglied im
Ardbeg Committee bin, steht ein persönlicher Besuch außer Frage.
Ardbeg bietet sehr
viele Tastings und Touren an. Mein Favorit ist die Tour "Ardbeg Tour and Ardbeg Tasting at two". Hier werden ein paar ungewöhnliche Proben versprochen.
Lagavulin
Die Whiskys aus einer der längsten etablierten Brennereien Schottlands - Lagavulin - sind für ihre
unverwechselbare Torfnote gepaart mit Meersalz und ihre fruchtigen Aromen bekannt. Lagavulin stellt keinen Whisky für die Blendindustrie und unabhängige Abfüller bereit. Die regelmäßigen Sonderausgaben machen Lagavulin für einen Investor besonders interessant. Die Besucherführung liegt bei 6 Pfund.
In der Vorbereitung bin ich auf ein virtuelle Tour sowohl bei
Youtube als auch bei
Google Street View gestoßen. Etwas Zeit für den Shop ist ebenfalls eingerechnet.
Macallan
Eine der ältesten lizenzierten Brennereien liegt direkt in der Speyside. Die
Macallan-Abfüllungen sind sehr begehrt und damit als Kapitalanlage sehr interessant. Die
Macallan 6 Pillars Tour kostet 15 Pfund und muss vorab reserviert werden.
Glen Elgin
Die relativ kleine in der Speyside gelegene Brennerei
Glen Elgin wird womöglich unsere größte Herausforderung werden. Die Brennerei unter dem Konzernschirm Diageo ist für die Öffentlichkeit schwer zugänglich. Es gibt kein Besucherzentrum oder organisierte Führungen. Ich habe bereits einen Kontakt hergestellt und hoffe, dass ich die nächsten Wochen noch einen Zugang zu dieser besonderen Destillerie finde.
Glenmorangie
Die
Glenmorangie-Brennerei liegt in den Highlands direkt am Ufer des Dornoch Firth. Neben den besonders hohen Brennblasen, die einen sehr weichen und milden Whisky hervorbringen, sind die Lagerhäuser ebenfalls eine Besichtigung wert. Der Bodenbelag ist weitestgehend reiner Erdboden. Derzeit ist nur die
Glenmorangie Original Tour für 7,50 Pfund buchbar. Da ich schon einen
Glenmorangie in meiner Sammlung habe, bin ich natürlich sehr auf die Besonderheiten der Destillerie gespannt.
Glengoyne
Glengoyne bietet ebenfalls sehr interessante und investitionswürdige Whiskys. Diese Brennerei destilliert ihren Single Malt Whisky langsamer als jede Konkurrenz. Hierbei entstehen die komplexen, fruchtigen und geschmeidigen Aromen. Glengoyne bietet auch eine
breite Palette von derzeit sieben Touren an, die von 45 Minuten bis 5 Stunden reichen. Derzeit haben wir uns noch auf keine konkrete Tour festgelegt. Allerdings ist schon eine weitere Stunde für den
hervorragenden Whisky-Shop eingeplant. Hier sollen eine Reihe von Distillery Exclusive Whiskies erhältlich sein. Das sind Sondereditionen, die nur vor Ort verkauft werden. Ich hoffe, dass mich ein paar besondere Exemplare auf dem Rückweg begleiten.
Edradour
Über die kleinste Brennerei auf dem Schottischen Festland
Edradour habe ich bereits nach meinem
letzten Tasting berichtet. Das Besucherzentrum in Pitlochry ist fast größer als die Brennerei und sehr modern durch Audioguides ausgerüstet. Die
Führung für 10 Pfund soll sehr lohnenswert sein.