Mein erstes Whisky-Investment Meine erste Entscheidung für ein Whisky-Investment hat etwas Zeit in Anspruch genommen.…
Jetzt habe ich die Fährte aufgenommen und möchte weiter investieren. Meine Sammlung baut sich Stück für Stück auf. Ich habe mein nächstes Investment mit der vorherigen Retour-Sendung verbunden. Damit wurden gleich 19,20 € Versandkosten und Transportversicherung gespart.
Inhaltsverzeichnis
Wie bereits im Artikel „Mein erstes Whisky-Investment“ beschrieben, habe ich drei Flaschen vorbestellt und zwei hatten eine beschädigte Verpackung. Ich fragte bei einem professionellen Sammler nach, welchen Einfluss dieser Kratzer auf den Wiederverkaufswert haben kann. Es kam direkt die Antwort, dass eine nicht unerhebliche Wertminderung realistisch sei. Ein Ferrari mit einem großen Kratzer hat auch einen geringeren Wert. Da ich den vollen Preis zahlte, war ich nicht bereit dieses Risiko zu tragen. Ich bat den Versandhandel TheWhiskyExchange um Retour und erfuhr sehr schnell, dass sie nur noch eine Flasche auf Lager hatten. Die beiden beschädigten Flaschen Glenmorangie 1994 packte ich gleich wieder ein und ließ es durch DHL abholen.
Ich habe neben der Flasche Glenmorangie 1994 noch weitere Whiskyflaschen in den Warenkorb gelegt. Beim zweiten Mal habe ich mich mit der Auswahl gleich viel einfacher getan.
Zwei Kleinigkeiten habe ich im Eifer des Gefechtes dann doch übersehen: Der Warenkorb war in Britischen Pfund angegeben und die Mehrwertsteuer war noch nicht aufgeführt. Mein Budget wurde somit maximal ausgereizt.
Kurzerhand habe ich den virtuellen Kassierer darum gebeten, ein Schmuckstück aus dem Warenkorb zu nehmen. Der Glenlochy 1980 musste zurück in das Lagerregal des Händlers. Ich bin mir sicher, dass ich beim nächsten Einkauf nicht mehr in diese Falle hineintappen werde.
Die zweite Lieferung wurde mit der Retour-Lieferung des ersten Investments verbunden. Die erste Flasche war damit bereits im Warenkorb. Der Glenmorangie 1994 ist nun schon ein alter Bekannter. Ich habe wieder bei https://www.thewhiskyexchange.com bestellt und damit war das erste Kriterium in meiner Strategie bereits festgelegt:
Single Malt - Single Cask
Name | Port Ellen 1978 |
Kategorie | Single Malt |
Distillery | Port Ellen |
Vintage | 07.09.1978 |
Bottler | Signatory Vintage |
Bottling serie | Vintage Collection - Dumpy |
Bottled | 26.July 2002 |
Stated Age | 23 Jahre |
Casktype | oak |
Fassnummer | 5349 |
Anzahl der Flaschen | 232 |
Alkoholgehalt | 56,60% |
Volumen | 700 ml |
Single Malt
Name | Talisker 1989 |
Kategorie | Single Malt |
Distillery | Talisker |
Vintage | 1989 |
Bottler | Friends Bottling |
Bottling serie | Friends of the Classic Malts |
Bottled | 1999 |
Stated Age | 10 Jahre |
Anzahl der Flaschen | 7000 |
Alkoholgehalt | 59,3 |
Volumen | 700 ml |
Beschreibung | Geruch: Vanille, Honig, Torf, Chili Geschmack: Schwarzer Pfeffer, Papaya, Mandel und Veilchen Finish: Pfeffriger und torfiger Abgang, der an der Zungenspitze haften bleibt |
Single Malt - Single Cask
Name | Brora 1981 |
Kategorie | Single Malt |
Distillery | Brora |
Vintage | 08.12.1981 |
Bottler | Signatory Vintage |
Bottling serie | Cask Strength Collection |
Bottled | 06.10.2004 |
Stated Age | 22 Jahre |
Casktype | Sherry Butt |
Fassnummern | 1561 |
Anzahl der Flaschen | 611 |
Alkoholgehalt | 56,40% |
Volumen | 700 ml |
Durchschnittspreis | |
Beschreibung | Geruch: Sanfter Rauch, Kaffee, Orangenschale und Eiche Geschmack: Torf, Paprika und Ingwer. Gedünstete Früchte und sogar etwas Birne. Lakritze. Finish: Gut ausbalanciert, pfeffrig |
Wo kauf Ihr eure Whiskys?
2 Comments
Hallo Steffen, ich habe mich bisher nur wenig beschäftigt mit Whisky und war bisher immer der Meinung gewesen, dass der Wert des Whiskys was mit Reifelagerung in den Fässern zu tun hat. Liege ich da falsch?
Hallo Thomas,
grundsätzlich liegst du nicht falsch mit deiner Vermutung. Die teuersten Single Malt Whiskys der Welt (hier eine Übersicht) haben alle länger in ihren Fässern verweilt als ich auf diesem Planeten.
Der Preis wird vorrangig durch das Angebot und die Nachfrage bestimmt. Eine Einzelfassabfüllung (Single Cask) eines 12-jährigen Bruichladdich kann einen deutlich höheren Preis als ein Jonny Walker Gold Label (18 Jahre) erzielen.
Je länger der Whisky lagert und reift, desto mehr Flüssigkeit diffundiert aus den Fässern und der Ertrag pro Fass verringert sich von Jahr zu Jahr. Rein wirtschaftlich gesehen, steigt der Wert pro Liter. Jedoch muss der Kunde auch bereit sein, den Wert anzuerkennen und den Preis zu zahlen. Hier gehen die Geschmäcker sehr weit aus einander und das ist auch gut so. Ansonsten bräuchten wir auch nur eine Sorte dieses köstlichen Getränks.
Viele Grüße
Steffen