Sind die Flaschen aus dem Getränkehandel oder Proben „Vom Fass“ ein nachhaltiges Investment? Derzeit ist mein Interesse an dieser neuen Investitionsform größer als meine Feinschmeckerambitionen. Allerdings habe ich wenige Aufführungen im Internet gefunden. Zu den Themen “Investieren in ETFs”, “Geldanlage in P2P-Krediten” oder zuletzt “Multipliziere dein Geld durch Bitcoins” gibt es viele Blogs, Podcasts, Youtube-Videos und Bücher. Auf der Suche nach Rezepten, wie lege ich mein Geld in Whisky an, befand ich mich zunächst in der Wüste. Es gibt nur wenige Webseiten und explizite Bücher zu diesem Thema. Ich war in der Weihnachtszeit 2017 von diesem Thema regelrecht magnetisiert und wollte unbedingt wissen, wie ich mein Geld nachhaltig in Whisky anlege. Ich habe das Buch von Stefan Schulz (“
Investition in Whisky: Grundlagen zur alternativen Kapitalanlage“) gelesen und war sehr froh einen ersten Überblick in diesem Bereich bekommen zu haben. Es ermöglicht einen sanften Einstieg in die Thematik Whisky und beschreibt die essentiellen Schritte zur Investition in Whisky. Seine ersten Schritte, seine Strategie und ein paar Beispiele stellt er sehr gut in diesem Buch dar. Die Erwähnung von Renditen bis zu 20% waren ebenfalls sehr beeindruckend und faszinierend. Ich vermute jedoch, dass diese Renditen im langfristigen Mittel nicht erzielbar sind.
Ein zusätzlicher Aspekt dieser Anlageform ist die Werthaltigkeit. Diese ist auch in Krisenzeit deutlich stabiler als andere Assetklassen. Bei Aktien ist ein Totalverlust möglich, beim Whisky bleibt immer der Genuss, selbst wenn niemand willens ist, einen Cent für die Flasche zu bezahlen. Die Themen der sicheren Lagerung und Versicherung werde ich auch noch in einem extra Beitrag beleuchten. Warum Stefan Schulz nicht weiter publiziert hat, erschließt sich mir noch nicht ganz. Es ist allerdings interessant, dass Stefan jetzt seinen eigenen Whisky herstellt -
Oldmark Whisky.
Gerade bei der derzeitigen Marktsituation und Zinspolitik ist eine Sachgutanlage mit einer langfristigen Wertsteigerung interessant. Das Risiko wird durch diese Anlageform zusätzlich auf eine neue Säule aufgeteilt. Einen Verkauf habe ich bisher noch nicht realisiert und aus diesem Grund kann ich die Prognosen von Renditen nur aus bisherigen Berichten ableiten.
2 Comments
Hallo, ich bin eher zufällig auf den Artikel gestoßen. War auf der Suche nach einem exklusiven Geschenk.
In dem Artikel sind sehr interessante Gedankenansätze. Investitionen in Sachgüter scheinen wirklich Alternativen zu herkömmlichen Anlagen zu sein. Ich bin schon gespannt auf weitere Ausführungen, insbesondere zum Thema der Maximierung der Rendite!
Hallo Claudia,
Vielen Dank für deine Anregungen. Ich werde meine Verkäufe und die erzielten Renditen auf diesem Blog teilen.
Viele Grüße
Steffen